The day I swapped my dad for two goldfish
|
 Borealis,  White Wolf Publishing  1997, $21.99
|
Neil Gaiman (Autor) Dave McKean (Visualisierung)
|
Thomas Vorwerk für satt.org |
Trotz der Bedenken seiner kleinen Schwester tauscht ein Junge
seinen Vater gegen zwei Goldfische. Der Vater ist so in seine Zeitung
vertieft, daß er von alledem kaum etwas bemerkt, doch als die
Mutter nach Hause kommt, findet sie das nicht witzig. Zusammen mit
seiner Schwester macht sich der Junge auf, seinen Vater zurück
zu ertauschen, und kommt zwischendurch in den Besitz einer E-Gitarre,
einer Gorilla-Maske und eines fetten weißen Hasen. Das
Zeichner-Autor-Gespann McKean-Gaiman ließ schon in den
großartigen Comics "Violent Cases" und "Mr. Punch" Geschichten
aus der Sicht von Kindern erzählen, doch diesmal ist es vor
allem eine Geschichte für Kinder. Gaimans Text wird mit meist
ganzseitigen lllustrationen McKeans geschmückt, im Gegensatz zu
einem Cornic kann man beide Teile auch allein genießen, eine
simple Story ohne viel "Message" und Bilder, die McKeans
Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien mit
ungewohntem Understatement zeigen. Beim ersten Lesen recht harmlos
durchzublättem, entwickelten viele Bilder zumindest bei mir erst
später ihre volle Wirkung (Das Kinderzimmer. Die Gorilla-Maske.
Der Polizist. Galveston. Der Vater mit grünen Hosenbeinen hinter
seiner Zeitung …).
Ob Eltern dieses wunderschöne Buch jedoch ihren
zerstörungswütigen Blagen in die Hand geben, wage ich zu
bezweifeln. Da wird es sich wohl eher wie mit der schon fast
sprichwörtlichen elektrischen Eisenbahn
verhalten …
|