
|
Erlangen 2008 Fotostrecke
Ausstellungen:
 Hendrik Dorgathen-Retrospektive: Der Mensch findet sich im Detail wieder. (Pyramide, 1999 – 2008, 48 Holzkästen.)
Hendrik Dorgathen-Retrospektive: Skizzenbuch 1: Immer schon Comics gemacht.
 Hendrik Dorgathen-Retrospektive: Skizzenbuch 2: Immer wieder Gesellschaftskritisches.
 Hendrik Dorgathen-Retrospektive: Besonders die Maske findet Dorgathen geeignet für den Einsatz als „Comicode“. (Masken, 2007.)
 Hendrik Dorgathen-Retrospektive: (Die Spore, 2008, Landkarte.)
 Christophe Blain – Epische Reisen: „Socrate le demi-chien: Héraclès“. Ein bisher im deutschsprachigen Raum unveröffentliches Album Blains.
 Christophe Blain – Epische Reisen: Piratenportraits aus dem Abenteuercomic „Isaak der Pirat“.
 Line Hovens „Liebe schaut weg“ – In die Seele geritzt: Familienportraits erhöhen nachträglich die Authentizität von Line Hovens Debüt „Liebe schaut weg“.
 Line Hovens „Liebe schaut weg“ – In die Seele geritzt: Fotooriginale gepaart mit den Comicseiten.
 Manhua – Comic im China von heute: Schon optisch sollte dem Besucher das Eintauchen ...

Manhua – Comic im China von heute: ... in eine Märchenwelt suggeriert werden.
 Manhua – Comic im China von heute: Avantgardistische Kurzcomics, wie dieser Strip von Han Qunig, waren eher selten zu finden.
Drumherum:
 Wir konnten erfolgreich einige ZeichnerInnen nötigen, uns ihre Eindrücke ins Notizheft zu zeichnen. Hier Jule K.’s Version.
 Wir wissen nicht genau, wen Mawil da zu sehen glaubte.

Am letzten Tag, kurz vor Schluss schwang Spong für uns noch die Feder und nannte das Kind beim Namen.
 Line Hoven und Andreas Michalke signieren und zeichnen für die Fans. Das kleine Gerät vor Herrn Michalke spielte fortlaufend kleine schwarze Scheiben.
 Panini-Bildchen 1: Es wurde immer und überall mit höchster Konzentration eingeklebt, auch während der Podien!
 satt.org on tour: Frederike Kapp und Thomas Vorwerk entziehen sich souverän dem Blick des Geiers.
 Man musste schon pennen wie dieser Schlumpf, um den Schlümpfen in Erlangen zu entkommen.
 Barbara Yelin erfüllt Fanwünsche.
 Panini-Bildchen 2: Wer keinen geeigneten Platz zum einkleben fand, setzt sich auch kurzerhand auf die Treppe.
ICOM:
 ICOM – Independent Comicpreis 2008: Begrüßung durch Juror Klaus Schikowski, Geschäftsführer (und kurz danach auch ICOM Sonderpreisträger 2008) Burkhard Ihme und Juror Rochus Hahn
 ICOM – Independent Comicpreis 2008: Harald Havas moderierte die Preisverleihung und verlas die unterhaltsamen Jury-Begründungen.
 ICOM – Independent Comicpreis 2008: Tobi Dahmen, frischgebackener ICOM-Preisträger 2008.
 ICOM – Independent Comicpreis 2008: Gruppenfoto.
Max und Moritz-Gala 2008:
 Max und Moritz-Gala 2008: Moderator Dennis Scheck begrüßt das Publikum.
 Max und Moritz-Gala 2008: Die liebreizenden Preisträgerinnen des neu geschaffenen M&M-Preises für eine studentische Publikation: Plus Plus Comics.
 Max und Moritz-Gala 2008: Isabel Kreitz nimmt den Preis für den „Besten Comic für Kinder“ entgegen.
 Max und Moritz-Gala 2008: Anke Feuchtenberger, „Beste Comiczeichnerin“ und best gekleideste Frau des Salons.
 Max und Moritz-Gala 2008: Gruppenfoto.
Podien:
 Comics statt Schule: Julia Franz referiert über den neuen Bildungscomic „Die Suche“.
 Der Nouvelle Bande Desinée – Der unabhängige Comic in Frankreich und die Folgen: Auserkorene Expertengruppe.
 Graphic Novels – Neues Genre oder Marketing-Trick?: Teilweise herrschte etwas Ratlosigkeit ob des zu diskutierenden Begriffs.
Warum noch Verlage?: Harald Havas versuchte in der Diskussion zu erfahren, ob es sich bereits lohnt, online zu publizieren.
Schlümpfe:
 Die Schlümpfe werden dieses Jahr 50 und in Erlangen wurde ihnen eine Freiluft-Ausstellung gewidmet.
 Poppig bunt ...

... oder doch herkömmlich blau-weiß.
 Warum jedoch der deutsche Promi-Schlumpf ausgerechnet von Philipp Lahm gestaltet werden musste, ist ein großes Rätsel.
|
|