Anzeige:
Sofie Lichtenstein: Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen


 
 …zum Deckblatt
Oktober 2000
 


Die Blutjungen Dilettanten:
Dr. Brahms


mehr von den BeeDees:
Ich schenk dir mein Gehirn
(live, Juli 2002)
SuK Video 001

Kontakt:
superschiff@satt.org
Die Blutjungen Dilettanten
Die Blutjungen Dilettanten

bzw.
die BeeDees
die BeeDees

resp.
Mr Clark & Die Stifter
Mr Clark & die Stifter




präsentieren:
















Dr. Brahms

Download
(mp3 / 1:52 min / 128 kbs / 44.1 kHz / 1,8 MB)




Das Stück basiert auf einem Edison Cylinder, den Johannes Brahms (1833-1897) vermutlich im November 1889 besprochen und bespielt (Ungarischer Tanz Nr. 1) hat.
Johannes Brahms aus der Sicht eines zeitgenössischen Zeichners
Johannes Brahms aus der Sicht
eines zeitgenössischen Zeichners



Höchstwahrscheinlich entstand die Aufnahme im Hause des Doktor Fellinger in Wien. Die neue Erfindung des Phonographen wurde gerade zu der Zeit in Wien ausgestellt und von einem Mitarbeiter und Stellvertreter Thomas Alva Edisons (1847-1931) vorgeführt.



Ausgangsmaterial für "Dr. Brahms" ist folgende Ansage:
»Gruß an Herrn Doktor Edison,
I am Doktor Brahms, Johannes Brahms.«


Aus diesen Zeilen wurden fast alle weiteren Samples für das Stück entwickelt.


Die Blutjungen Dilettanten lauschen Dr. Brahms (live)
Die Blutjungen Dilettanten
lauschen "Dr. Brahms" (live)
Die Blutjungen Dilettanten lauschen Dr. Brahms (live)Die Blutjungen Dilettanten lauschen Dr. Brahms (live)
Die Blutjungen Dilettanten sind:

Die Sache mit dem Mikrofon
Mr. Clark

u n d
Die Stifter
Die Stifter


 …zum Deckblatt