Anzeige:
Sofie Lichtenstein: Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen


 
März 2003
Timo Berger
für satt.org


Alltag und Vergessen - Argentinien 1976/2003
Eine Besichtigung im Zeichen der verlorenen Utopie

Mitwirkende Künstler:
Alberto Goldenstein (Buenos Aires)
Veronike Hinsberg (Berlin)
Alicia Herrero (Buenos Aires)
Maquina del Fuego (Casalini/ Kiteber/ Perez, Buenos Aires)
Eva-Christina Meier (Berlin)
Eduardo Molinari (Buenos Aires)
Hector Oesterheld/ Solano Lopez "El Eternauta" (Buenos Aires)
Daniel Richter (Hamburg/ Berlin)

15. März - 20. April 2003 Täglich 12 - 18.30 Uhr

Ort:
Neue Gesellschaft für bildende Kunst e.V.
Oranienstraße 25
10999 Berlin

Alltag und Vergessen
– Argentinien 1976/2003

Eine Ausstellung in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst verspricht eine »Besichtigung im Zeichen der Utopie«



Ein unbesetzter Stuhl an einem Schreibtisch, auf dem Tisch noch zu ordnende Dokumente, Fotos und Skizzen. Jeden Augenblick könnte der Archivar zurück kommen, suggeriert ein über die Stuhllehne gehängtes Sakko. An der Wand hängen die Ergebnisse seiner Klassifizierungsarbeit, aufgeklebt auf gleich großes Papier: ein Foto eines Priesters aus der Basisbewegung der argentinischen Kirche neben einer Postkarte von Joseph Beuys, Zeitungsausschnitte mit Berichten über die peronistische Guerilla, Briefbögen des argentinischen Senats, auf die nackte Menschen gezeichnet sind – in Anspielung auf Bestechungsvorwürfe werden die Senatoren entblößt. Die Installation von Eduardo Molinari (*1961) mischt Fakten und Fiktion, macht daraus eine andere Geschichte, die das Material der offiziellen in einen neuen Kontext setzt und fragt: Was ist ein Dokument? Wie sind angemessene Formen des Erinnerns, und wie erreichen wir, dass diese Erinnerung für die Kämpfe der Gegenwart bedeutsam wird? Wie retten wir die Sehnsüchte der »Verschwundenen«, der Toten der Diktatur, nach gesellschaftlicher Transformation?

Molinaris Installation ist Teil der Ausstellung »Alltag und Vergessen – Argentinien 1976/2003«, die am Freitag, den 14. März 2003 in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) eröffnet wurde und noch bis zum 20. April zu sehen sein wird. Die Schau vereint Kunst von argentinischen und deutschen Künstlern mit Bezug auf die sozialen und politischen Kämpfe der vergangenen dreißig Jahre. Dabei versucht die Ausstellung, eine Kommunikation zwischen Werken, Künstlern und Publikum über die Länder- und Genregrenzen hinweg in Gang zu bringen, heterogenes Material im Zeichen der verlorenen Utopie zusammenzuführen. Die blutige Militärdiktatur (1976-83) markiert eine Zäsur in Argentinien, an der die Hoffnungen auf raschen gesellschaftlichen Wandel im Land zerbrachen. Doch auch danach ist nicht alles Trauerarbeit – die aktuelle Kunst macht sich zwar auf die Suche nach den Spuren jener Kämpfe, zeigt aber auch das Weiterbestehen der Träume auf, welche politischen und künstlerischen Aktivismus damals und heute inspiriert haben.

Wie Andreas Fanizadeh, Mitglied der kuratierenden »Arbeitsgruppe« erzählt, stand am Anfang der Ausstellung aufgeräumte Leere: »In der NGBK war alles abmontiert, wir mußten tagelang Rigipswände errichten«. Eine Aufbauarbeit von Grund auf, die gleichwohl als Konstruktionsprinzip der Ausstellung verstanden werden kann. Den Besucher erwartet deshalb kein Museum der Erinnerung, kein Archiv des Schreckens. Vielmehr ein offener Raum, der einlädt, Bezüge zwischen den Fotos, Installationen, Zeichnungen, Gemälden und Videos herzustellen. Es gibt Werke, die durch die Interaktion mit dem Betrachter vervollständigt werden – der Soundtrack zu einem Video von Alicia Herrero (*1954) über die Arbeiterinnen der Textilfabrik Confecciones Brukman entsteht »live«, indem die Geräusche der Zuschauer aufgezeichnet und abgespielt werden. Das Kunstwerk aus Argentinien komplettiert sich so erst durch seine Rezeption in Deutschland. Ein utopisches Zeichen – da der historische Austausch zwischen den beiden Ländern eher zu deren dunklen Kapiteln zu rechnen ist: Nach dem zweiten Weltkrieg fanden Nazischergen, protegiert von Perón, in Argentinien Unterschlupf, die deutsche Regierung unterstütze die Militärdiktatur der siebziger Jahre.

Ein anderer Dialog entspinnt sich zwischen den Werken der argentinischen Comicautoren Héctor G. Oesterheld (1919-1977) und Francisco Solano López (*1928) und den deutschen Künstlern Eva-Christina Meier (*1967) und Daniel Richter (*1962). Oesterheld ist Texter, Solano López Zeichner, ihre Bildergeschichten über todbringenden »Schneeflocken« über Buenos Aires erzählen von einer Welt der immerwährenden Bedrohung. Vorausahnend, denn einige Jahre später sollen Oesterheld und drei seiner Töchter »verschwinden«, verfolgt und ermordet von der Junta wegen ihres politischen Engagements.

Eva-Christina Meier ist nach Buenos Aires gefahren und hat einen Enkel Oesterhelds ausfindig gemacht. Sie fotografiert ihn auf offener Straße in Palermo, einem Stadtviertel von Buenos Aires. Entgegen aller Erwartungen portraitiert sie ihn aber nicht als Opfer einer grausamen Vergangenheit, sondern als jungen, gut aussehenden, fast dandyesken Mann, der dem Objektiv standhält, es sogar schafft, den Ausschnitt hin auf eine andere, hoffnungsvolle Gegenwart zu verschieben. Ein anderes Foto aber zeigt seine Wohnung in einem Hochhaus, in dem auch viele ehemalige Angehörige der Streitkräfte, vielleicht die Mörder seiner Verwandten, leben. Kontinuität und Diskontinuität historischer Prozesse verdichten sich so im Bild eines Menschen. Auf einem weiteren Foto ist eine Kommode in seiner Wohnung zu sehen, auf der eine Plastikfigur des eternauta, der Comicfigur Oesterhelds, neben Büchern aus dem argentinischen Literaturkanon steht. Damit bekennt sich die Ausstellung zu den oft als subkulturell disqualifizierten Genres, auch weil diese durch den Umstand der Verfolgung ihrer Autoren eine politische Relevanz bekommen haben.

Die Comicspur wird in einem bis zur Decke reichenden Wandgemälde von Daniel Richter wieder aufgegriffen: Eine Szene aus einem Oesterheldcomic - die abgebildeten Menschen träumen, daß sie erschossen werden. Was ihnen so real vorkommen muß, daß sie fliehen.



Maquina de Fuego
Maquina de Fuego, "Los Luchardos - Autopista"
Buenos Aires 2001/2002


Die Ausstellung entführt die Besucher in eine Geschichte vergessener Träume. Immer wieder bricht dieses utopische Moment in die Gegenwart hinein: Das Künstlerkollektiv Máquina de fuego [Feuermaschine] führt humorvolle und ironische Interventionen durch, in Anlehnung an internationale Comicfiguren plazieren sie ihre tragbaren »Kämpfer« in unterschiedlichen öffentlichen Räumen. So sieht man zwei ringende Männer auf einem Foto einer Demonstration zum ersten Jahrestag des Volksaufstandes vom 19./20. Dezember 2001. Inmitten einer Menschenmenge eröffnen zwei Figuren wir Störfeuer eine Ebene der Reflektion, erlauben es, dem Betrachter, Abstand zur Unmittelbarkeit der Ereignisse zu nehmen.

Der Argentinier Molinari betont im Gespräch vor allem die Notwendigkeit, »immer wieder Visionen über dasselbe Territorium zu entwerfen«. Geschichte darf nicht zu einem Denkmal erstarren. Alltag und Vergessen sind zwar Konstanten unseres Umgangs mit dem Vergangenen, die gezeigten Werke versuchen aber diese Prozesse umzukehren, aktuelle und historische Kämpfe zu rekonstruieren, sie auf die Gegenwart zu beziehen. Die Kunst, so Molinari auf die Frage, welche Veränderungen die Krise mit sich gebracht hat, findet in Argentinien nicht mehr im Elfenbeinturm statt. Auch ohne realistisch zu sein, hat sie wieder gesellschaftliche Relevanz bekommen. Und Alicia Herrera ergänzt: »Du fragst dich mittlerweile nicht nur, was du machst, sondern auch für wen du es machst?«