Anzeige:
Sofie Lichtenstein: Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen




9. Mai 2016
Sonja Grebe
für satt.org
  »Leider bin ich tot« von Dietmar Dath
Dietmar Dath, Leider bin ich tot. Roman. 462 Seiten, Klappenbroschur. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016. 16,99 Euro – Auch als E-Book erhältlich.
» Verlag


Glaube,
Forschung,
Liebe.

Leider bin ich tot mixt Dathsche Formel und Dathsche Dröhnung: von Windspiel bis Black Metal-Messe

Über Leider bin ich tot will ich also schreiben, den aktuellen Roman von Dietmar Dath.

„Aha“, sagt der Roman, und scheint das für eine irgendwie niedliche Idee von mir zu halten, „dann fang mal an, und lass mich bitteschön nicht zu dick aussehen, zu mager aber nun auch wieder nicht, und, weißt du was, mach's doch wie ich, bind' am Ende 'ne hübsche Schleife drumrum, Zeitschleife. Hauptsache nur, du tippst dir dabei keinen Knoten in die Finger. So, viel Glück!“ Na, vielen Dank auch.

Nach diesem Zwiegespräch frage ich mich erstens, ob ich mich womöglich zu sehr vom Panpsychismus habe einstricken lassen, auf den (unter vielem anderen) im Roman Bezug genommen wird, und der, reichlich vereinfacht ausgedrückt, jedem Ding ein bestimmtes Maß an Geist zuspricht, sei es ein Stein, eine Stubenfliege, eine Butterblume oder ein Romanautor: Der Geist komme eben nicht aus heiterem Himmel in die Welt, sondern sei direkt im Materiellen bereits angelegt, wobei die Komplexität von Geist graduell zunehme entsprechend der vom Materiellen absolvierten Entwicklungsstufen, von der proto-mentalen Seinsstufe kleinster materieller Einzelelemente bis hin zum komplexen Bewusstsein höherer Organismen. Weiter gedacht – und das ist eine dieser Ideen, mit denen in Leider bin ich tot gespielt wird –, könne ein noch höheres Bewusstsein demnach bestimmten hochkomplexen Systemen zu eigen sein, denen wir Menschen bislang keine eigene Bewusstseinsform zuschreiben, etwa dem Weltklima. – Mit mir ist es, nach 461 Seiten in der Dath-Denkmühle, inzwischen so weit gekommen, dass ich dieses Buch, dieses flachziegelförmige, weiße Ding da auf meinem Tisch, schräg von der Seite her anschiele und misstrauisch überlege, auf welchem geistigen Level es sich wohl bewegt – genau, ich meine nicht seine inhaltliche Qualität. Zweitens frage ich mich: Auf einen handlichen Punkt zu bringen, worum es im Roman eigentlich geht, anstatt nur seine Ideenfülle wiederzukäuen, welche andererseits jedoch auf keinen Fall zu kurz kommen darf – wie soll das werden, bei einem derart vertrackten Content-Cluster?

„Okay, vergessen wir mal das mit der Rundumschleife. Was hältst du davon, ein paar Sprünge einzubauen? Hab ich auch gemacht.“

In Aischylos' Orestie, dieser blutrünstigen Familientragödie unter reger göttlicher Beteiligung, tritt ein Chor dunkler Gestalten auf: Die Erinyen kommen, um an Orest ihre Aufgabe als Rachegöttinnen zu erfüllen.

„Ruhm der Menschen, und ist er zum Himmel erhaben, / Nieder schmilzt er und schwindet zur Erde ehrlos, / Wenn wir nahen in schwarzem Gewand / Und tanzen gierigen Reigen. / Springe von oben und schwer / Setze die Spitze des Fußes ich / Nieder. Die Glieder versagen / Dem Flüchtigen – greuliches Irrsal.“ (Chor der Erinyen, Deutsch von Emil Staiger, Reclam Verlag)

Diese Fußspitze – da verdeutlicht sich eine Vorstellung praktisch eingesetzter und äußerst massiver Macht: Kaum haben ein paar Götterzehen Bodenkontakt, bricht schon der ganze Mensch zusammen. Flucht zwecklos; Ende. Man stelle sich erst den Horror vor, wenn die Erinyen beginnen, ihren zornig stampfenden Reigen zu tanzen! Sie sind dermaßen scheußlich, dass man sie im Olymp unter den Göttern nicht haben will, die sich doch selbst nicht gerade durch Zimperlichkeit auszeichnen. Daher gehören sie, selber Göttinnen, der Unterwelt an, während ihr Einsatzgebiet, in dem sie als rasende Rächerinnen viel beschäftigt unterwegs sind, der irdische Raum ist. Mit ihrer vollen Wucht – eine Kraft, welche der des unaufhaltsamen Drängens tektonischer Platten ähneln mag, gezeitraffert zu einem gewaltigen Satz – stürzen die Erinyen „von oben und schwer“ auf den Menschen hernieder, von dort also, wo der Zugriff des antiken Menschen nicht hinlangte: aus über ihm liegenden Sphären, aus dem Reich des Unbegreiflichen.

Bei den alten Griechen, könnte man schlicht sagen, war die Götterwelt also noch in Ordnung.

Die aufgeklärte, wissenschaftsorientierte Welt hat inzwischen das Übernatürliche größtenteils erforscht, erklärt, seziert oder gar domestiziert, hat die himmlischen Gefilde als Flugverkehrsraum für Geschäftsleute, Touristen und das Transportwesen erschlossen, und den Göttern einen Platz am Katzentisch zugewiesen: Kulturell gehören sie eben irgendwie zur Familie, in existentiellen Angelegenheiten aber haben sie nicht mehr viel mitzureden. Gleichzeitig boomt der Markt für esoterische Lebenshilfe: Als bediente die Fantasy-Schwemme in der Populärkultur das Bedürfnis nach ein bisschen magischem Gefühl inmitten unserer mitunter faden Realität noch nicht konsequent genug, hebt der florierende, pseudo-spirituelle Wunscherfüllungsglaube die Unterscheidung zwischen Wundermärchen und Wirklichkeit kurzerhand ganz auf. Daran mögen sich die Geister scheiden, dem Erfolg der Eso-Industrie, die massenweise die passenden Mittel und Methoden zur praktischen Handhabung des Übersinnlichen im Alltag liefert, tut das keinen Abbruch. Weit weniger harmlos kommt dagegen das Phänomen des fanatisierten, radikalisierten Glaubens bis hin zum religiös argumentierenden Terrorismus daher; wer hätte erwartet, dass sakrale Schriften in der heutigen Zeit noch derartig extreme Auslegung und Anwendung erfahren würden? Überhaupt: Wer hätte gedacht, dass Religion als gesellschaftlicher wie geopolitischer Faktor uns im 21. Jahrhundert in solchem Maße beschäftigen würde?

Anstatt allen irgendwie religiös gearteten Ansätzen zur Welterklärung eine kommunistisch-marxistische Abfuhr zu erteilen, macht sich Dietmar Dath in Leider bin ich tot nun selbst auf die Suche nach möglichen Formen des Göttlichen.

„Götter ...“ „Natürlich, was sonst? Wenn Ihnen intuitiv einleuchtet, und ich sage nicht, dass diese Intuition trügt – wenn Ihnen intuitiv einleuchtet, dass im Wasserfloh weniger los ist als in Ihnen, dann müssten Sie doch zugeben, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Bewusstseinsskala bei Ihnen aufhört.“

Das kam unerwartet: Ein Buch über den Glauben – vom studierten Physiker und ausdrücklich politischen Autoren Dietmar Dath?

Nun ja, mit Weltreligionen an sich hat Leider bin ich tot herzlich wenig zu tun, obgleich der Klappentext den Eindruck erweckt, Dath verquirle hier Christentum, Islam und Weltpolitik mit einer Prise Science Fiction. Tatsächlich klaffen der Inhalt des Romans und seine Beschreibungen oft weit auseinander; beispielsweise springt Dath nicht konkret auf den Zug der gegenwärtigen Islamismus-Debatte auf, wie man anhand einiger Reizworte, mit denen das Buch werbetechnisch angepriesen wird, durchaus hätte vermuten können.

Sicher, es gibt da diese Szene, in der ein Musikclub während eines Metal-Konzerts explodiert, und wie könnte man da nicht an das Blutbad im Pariser Bataclan denken, zumal Daths Roman nur rund zwei Monate danach erschien?

Da ist auch dieses modellhaft gegensätzliche iranisch-deutsche Geschwisterpaar: die zutiefst gläubige Nasrin, die als mutmaßlich terrorbereite Islamistin ins Visier des BND gerät, und ihr eher an weltlichen Vergnügungen interessierter Bruder Abel, dessen Leben über seinen Vornamen hinaus keinerlei religiöse Bezüge aufweist. Es kommen außerdem vor: ein Pfarrer, der auf Irrwegen wandelt; eine ebenso wundersame wie gruselige Zeugungsgeschichte; eine Erleuchtete, die von einer spirituellen Massenbewegung zur Heilsbringerin verklärt wird. Und Kapitel enden, nach alttestamentarischer Manier, mit einem fettgedruckten Sela.

Dazu gibt es allerdings noch ein bisschen Zen, ein bisschen Kapitalismuskritik, ein bisschen philosophisches Begriffsgeklapper, ach, und so viel mehr: Ein halbirdisches Wesen, das zunächst inkognito unter den Menschen lebt, bis es sich ihnen in seiner ganzen, wahrhaft furchteinflößenden Macht zu erkennen gibt, siehe unten. Einen monströsen Steingott. Eine junge Rechtsrock-Combo, die sich allmählich vom Nazi-Sumpf, aus dem sie gekrochen kam, entfernt und später den Black Metal-Sektor revolutionieren wird, nachdem sich ein sehr besonderes Mädchen, das in der Luft herumschwebende Glyphen erkennen und entziffern kann, in die Bandpolitik eingemischt haben wird. Eine dionysische Party im Porno-Milieu. Eine linkspolitische Bloggerin, die sich, leicht verliebt, für Nasrin interessiert. Einen für die FAZ tätigen Journalisten namens Dietmar Dath. Und eine Clique undurchsichtiger, mächtiger Männer aus dem Nahen und Fernen Osten, die ein wissenschaftliches Geheimprojekt befördern, das Belege für eine aberwitzig anmutende These liefert: Das Wetter denkt, es lernt, und es reagiert – auf uns.

All dies steht nicht jeweils für sich selbst, sondern in unmittelbarer Verbindung zueinander. Nach und nach erfolgt eine Aufdeckung des Beziehungsgeflechts und der Wirkungszusammenhänge, die zwischen den Figuren und Ereignissen bestehen. Dass das Erzählen hierfür auf der chronologischen Linie ohne Vorwarnung hin- und herspringt, führt anfangs zu Verständnisschwierigkeiten, doch bewährt sich diese Hüpferei zwischen den zeitlichen Ebenen nach kurzer Eingewöhnung als sehr gekonnt von Dath genutztes Mittel, um eine umfassende Betrachtung der Romancharaktere zu ermöglichen und überdies die Spannung zugkräftig zu halten: Jeder Zeitwechsel liefert neue Einsichten, die sowohl die Leserschaft überraschen als auch den Plot befeuern.

Zunächst lernt man Nasrin, Abel und Wolf kennen, deren Lebenswege kaum unterschiedlicher angelegt sein könnten, und erfährt bald, dass sie eine enge Kinderfreundschaft verband, die dem Erwachsenwerden zum Opfer fiel.

Wolfs Werdegang hatte ihn ins Pfarramt geführt, doch endet seine Existenz als Berufsgeistlicher, nachdem er eine Rollstuhlfahrerin verprügelt hat, als sei der Teufel in ihn gefahren – was in diesem Fall vielleicht mehr Tatsache als Redensart ist.

Nasrin hat mit der Zeit zu einem strengen muslimischen Glauben gefunden; derzeit beteiligt sie sich an einer unkonventionellen Forschungsarbeit zur Logik des Windes.

Abel führt einen areligiösen Lebenswandel, ist Kosmopolit und erfolgreich als Avantgarde-Filmemacher – eine Karriere, die er maßgeblich seiner ständigen Begleiterin Cyan Cerulean zu verdanken hat, deren Kontakte zu Branchengrößen und Mäzenen Gold wert sind. Cerulean lässt sich mit himmelblau übersetzen – ein Himmelswesen? Wer an dieser Stelle an Engelchen denkt, liegt extrem daneben; mit den Erinyen teilt Cyan schon eher ein paar Gemeinsamkeiten: ihre Rastlosigkeit, oder das Stiften von Wahnsinn. Welchen geheimen Absichten Cyan Cerulean folgt, die sich als eine Art unsterbliches Gestaltwandelwesen entpuppt, dämmert einem bereits, als sich zeigt, dass Cyan mit dem Wind zu kommunizieren vermag, spätestens aber, als Abel, was übrigens so viel wie Hauch oder Vergänglichkeit bedeutet, plötzlich seinem eigenen Doppelgänger gegenübersteht, der sich ihm als Kain vorstellt.

Das fatale Wirken Cyan Ceruleans führt allerdings nicht nur Nasrin, Abel und Wolf wieder zueinander; es dreht mächtig am Schicksalskarussell aller beteiligten Figuren – vorwärts wie rückwärts. Das halbirdische Wesen besitzt nämlich die Fähigkeit, sich und andere nach Belieben innerhalb der Zeit wie von einem Ort zum nächsten zu bewegen.

Und so vollführt nicht nur das Erzählen Zeitsprünge, auch die Figuren selbst finden sich mitunter in Vergangenheiten wieder, die sie zuvor anders erlebt hatten. Zeit ist hier nichts Absolutes. Sie wird nicht, menschenüblich, als einbahniger Zeitpfeil, sondern als vieldimensionaler Raum gedacht. Dieser Raum gehört den Göttern; ihnen ist es möglich, die Zeit zu wechseln, sie zu dehnen, zu raffen oder sie aufzuspalten. Darauf beruht auch das allgegenwärtige Spiegel-Motiv: Während ein Spiegel in der menschlichen Dimension als Reflektor funktioniert, der uns lediglich unser eigenes Abbild zurückwirft, macht Dath jeden Badezimmerspiegel, jede Glasscherbe, jede spiegelnde Messerklinge zu einer Schnittstelle, in der sich Zeit- und somit Möglichkeitsebenen brechen, sodass göttliche Mächte diese praktischerweise als direkte Durchgänge zu anderen Realitätsschichten nutzen können.

Da die Zeit durchlässig ist, zerfließt auch die Eindeutigkeit der erzählten Geschichte zu einem Pool möglicher Geschichtsversionen: Wird eine Figur, die fleißig ins Romangeschehen eingegriffen hat, durch einen Spiegel hindurch in eine Vergangenheit entrückt, wo sie stirbt, so verästelt sich die Geschichte an dieser Stelle in zwei gleich wahre Verläufe – einen, an dem die Figur beteiligt, und einen anderen, bei dem sie leider tot war. Als das Buch mit der selben Szene endet, die eingangs aus anderer Perspektive beschrieben wird, ist ebenfalls fraglich, ob dies einen erklärenden Rückgriff darstellt oder vielleicht doch den Beginn eines alternativen Geschichtsverlaufs. Vervielfacht sich aber die Realität, so steht unser Begriff von Wahrheit plötzlich auf beweglichen Füßen – was wahr ist, wissen am Ende also nur die Götter.

Wer sind aber nun diese Götter? Sind es miteinander konkurrierende Übermächte, die ihre Kämpfe auf dem Rücken untergeordneter Wesenheiten austragen? Oder handelt es sich um eine einzelne, alles umfassende göttliche Instanz, die das Ringen ihrer entgegengesetzten Pole in sich selbst aushalten muss? Ist das, was wir Gott nennen, eine Art Mega-Bewusstsein, das sich nach den selben evolutionären Gesetzmäßigkeiten entwickelt wie Fruchtfliege oder Erbse? Oder ist das Göttliche gar menschenähnlich oder menschengleich?

Keine Angst, Dath versucht sich in diesem Roman nicht an einer neuen Theologie. Und auch die Religionskunde überlässt er lieber den Fachleuten. Mit einem rein unterhaltenden Göttermärchen hat man es hier wiederum auch nicht zu tun, das wäre Dath zu billig.

Leider bin ich tot ist ein schlau ausgeführtes Gedankenspiel, das nach Sprüngen im Wissenschaftskitt sucht, der unser Weltbild zusammenhält – ein Spiel, das die Tatsache, dass Menschen nun einmal glauben, ernst nimmt und gleichzeitig die Trennlinie zwischen Glauben und Wissenschaft fröhlich als Springseil benutzt.