Veranstaltungsort:
 Kaffee Burger Torstraße 60 10119 Berlin
Mit freundlicher Unterstützung von:
 Carlsen Comics
 Maria am Ufer
 Monika Enterprise
 Rapideyemovies
 Stendal Blast
 Suhrkamp Verlag
|
satt.org/SUKULTUR präsentierte: DIE BEGEISTERUNGS-SHOW 1
mit alle3, Tom Schulz und Gästen
Montag, 29. März 2004, 21.30 Uhr

 Marc Degens, David Wagner

 Tom Schulz

 Tobias Lehmkuhl

 Yussuf C-Dur
|
Von alle3, Alexandra Gerstner, Tobias Lehmkuhl und Thomas
Vorwerk vorgestellte und empfohlene Erzeugnisse:
Ausstellungen:
- Jason Lutes’ Berlin. Ausstellung im Kulturkaufhaus Dussmann (noch bis zum 13. April)
- Fanzines - Do it yourself. Informationszentrum der UB der FU Berlin. (noch bis zum 29.5.2004) » Termine
Comics:
- Jason Lutes: Berlin (Hamburg [Carlsen] 2003)
Die 1996 begonnene Heftserie Berlin des Amerikaners Jason Lutes (Jar of Fools; dt.: Narren) ist eine detailverliebte, anspielungsreiche Comichistorie. Die Hauptfigur ist die Spreemetropole am Ende der Weimarer Republik (1928-1933). Lutes schuf ein gewaltiges, stimmungvolles Zeitpanorma: das schicke Charlottenburg, der rote Wedding, Mietskasernen & Cabarets, Kommunisten, Nazis, 1. Mai-Krawalle, Hindenburg, Graf Zeppelin, die Weltbühne … Die deutsche Ausgabe (Bd. 1 von 3) überzeugt dank der gelungenen Übersetzung, der sorgfältigen Edition & des günstigen Preises. » amazon » Lutes-Interview
Freunde:
- Berlin Bunny Lectures Vol. 3 (31. März 2004 im NBI)
Hörbuch:
- Werner Fritsch: Sense und Jenseits. Gelesen von Hans Brenner und Josef Bierbichler. Hörverlag, München 2004, 2 CD, 152 Minuten, 19,95 Euro.
Literatur:
- Ingo Niermann (Hrsg.): Minusvisionen. Unternehmer ohne Geld (Frankfurt a. M. [Suhrkamp] 2003)
Minusvisionen präsentiert 17 Protokolle von außergewöhnlichen Menschen, die mit ihren unternehmerischen & künstlerischen Vorhaben gescheitert sind. Das Buch versammelt allerdings keine Dokumente der Enttäuschung, des Selbstmitleids & der Verbitterung – vielmehr thematisiert es die Aufbruchstimmung, das Engagement, den Einfallsreichtum, die Begeisterung & Verrücktheit, die Ideen freisetzen können. Ein wunderbar geschriebenes Buch mit sehr intimen Porträts von in der Mehrheit keinesfalls gescheiterten Mittdreißigern: Ein wunderbarer Bildungsroman unserer Zeit! » amazon
- Tom Schulz: Abends im Lidl (Köln [Krash Neue Edition im Stahl-Verlag] 2004)
- Alfred Polgar: Das große Lesebuch, herausgegeben von Harry Rowohlt, Kein & Aber Verlag, Zürich 2003, 427 S., 22,80 Euro.
- Egon Fiedell: Der Schriftspieler, Wien: Löcker Verlag 2003.
Filme:
Konzerte:
- Jens Friebe: Vorher Nachher Bilder (Zickzack 2004). Record Release Party am 14. April 2004 im Roten Salon in der Berliner Volksbühne
- Intro Intim mit Naked Lunch, Mediengruppe Telekommander, Die Türen (Berlin, 1. April 2004)
- Räuberhöhle im Lovelite (Berlin, 13. April 2004)
- Superschiff im Esta Coza (Berlin, 24. April, 20 Uhr)
Lesungen:
- Françoise Cactus: Neurosen zum Valentinstag (Berlin, 5. April 2004)
Musik:
- Das Bierbeben: No Future No Past (Shitkatapult 2004)
- Jens Friebe: Vorher Nachher Bilder (Zickzack 2004)
- Robert Lippok: Falling into Komeit (Monika Enterprises 2004)
- Neulander: Smoke + Fire (Disko B 2004)
- Trost: Trost (FM 451 2004)
Webseiten:
|