Anzeige: |
satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||
|
![]() | 29.11.2010 | ![]() Underground Ost: Alexander Pehlemann spielt und zeigt Punk, Psychedelic, Prog, Reggae und Wave aus Osteuropa. Zur Erinnerung: Das begann mal in Berlin. » mehr [Robert Mießner] |
![]() | 29.11.2010 | ![]() My Sister Grenadine – Subtitles & Paper Planes Permanent und ungefiltert: Vincenz Kokot erklärt die Renaissance des Singer/Songwritertums und geht mit My Sister Grenadine auf Tour. » mehr [Tina Manske] |
![]() | 29.11.2010 | ![]() Neue Platten von Emily Jane White, British Sea Power, Suede, Steve Cradock, The Concretes, Marnie Stern und Frankie Rose & The Outs. » mehr [Thomas Backs und Christina Mohr] |
![]() | 27.11.2010 | ![]() Gänzlich unprätentiös kann darauf verzichtet werden, den 1979 geborenen Christoph Wenzel als Heilsbringer, Speerspitze eines neuen Realismus oder Sprachrohr einer Generation auszurufen – ihn als guten, bild- und wortreichen Lyriker zu bezeichnen, trifft es präzise und reicht voll aus … » mehr [Stefan Heuer] |
![]() | 27.11.2010 | ![]() Richard Wolin – The Wind From the East Richard Wolin zeichnet in seinem Buch »The Wind from the East« die Geschichte des Maoismus im politischen und intellektuellen Milieu Frankreichs in den 1970er Jahren nach. » mehr [Jörg Auberg] |
![]() | 24.11.2010 | ![]() An den erfolglosen Selbstmörder Jacques und seinen menschenfeindlichen Charakter haben sich selbst die Krankenschwestern im Spital bereits gewöhnt. Doch Jacques findet diesmal einen Leidensgenossen, mit dem er bald gemeinsam das Pflegepersonal malträtiert oder mit Frisbees im Park spielt … [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 24.11.2010 | ![]() In einer dunklen Regennacht verfolgt Ann (Isabelle Huppert) ihren Mann Thomas, erwischt ihn beim Fremdgehen. Gleich im Anschluss erschreckt sie eine nächtliche Begegnung … [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 24.11.2010 | ![]() Cyrus hat jetzt doch nicht mehr den blöden Zusatztitel »Ich, meine Freundin und ihr Sohn«. Dem Verleih sei Dank, denn dies ist keine Komödie im Stil von Meet the Fockers, sondern etwas für Leute, denen »Broken Comedy« noch zu sehr auf Pointen ausgerichtet ist. [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 22.11.2010 | ![]() Kalifornien ist nicht der Sonnenstaat: Woran das liegt, wie sich das auf die Musik auswirkt und was uns dreißig Jahre alter Westküstenpunk noch sagen kann, erklärt der britische Kulturhistoriker Jon Savage im Interview. » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 22.11.2010 | ![]() Grant Hart - Oeuvrevue und auf Tour Es gibt ein Leben nach den Achtzigern: Grant Hart, einst Schlagzeuger und Songwriter bei Hüsker Dü, hat immer noch ein glückliches Händchen. » mehr [Wolfgang Buchholz] |
![]() | 20.11.2010 | ![]() Jens Harders »Alpha ... directions« An Jens Harders Comic »Alpha ... directions« werden sich die Geister scheiden, daran vorbeikommen wird niemand; allein schon wegen des Umfangs …» mehr [Felix Giesa] |
![]() | 20.11.2010 | ![]() »Aua! Aua! Heiss! Heiss! #2: Bravo« »Aua! Aua! Heiss! Heiss!« ist eine Comicanthologie aus Hamburg. ›Noch eine?‹ … » mehr [Felix Giesa] |
![]() | 20.11.2010 | ![]() »Finstere Orte« von Gillian Flynn Libby Day ist die Überlebende eines Familienmassakers im Jahr 1985. Bis heute hat sie gut von ihrem Opferstatus und den reichlich fließenden Spenden gelebt. Doch jetzt ist das Geld aufgebraucht, und sie muss sich etwas Neues einfallen lassen. Zum Beispiel gegen Bares mit dem mutmaßlichen Täter sprechen. Dabei erfährt sie Dinge, die ihre gesamtes Weltbild auf den Kopf stellen und ein völlig anderes Licht auf die Ereignisse jener Januarnacht Mitte der Achtziger werfen. » mehr [Kirsten Reimers] |
![]() | 18.11.2010 | ![]() Aljoscha Rompe (*1947 †2000) Er war Nischenbesetzer und Türenöffner, gründete Feeling B und starb in seinem Campingbus. In Berlin erinnern zwei Veranstaltungen an Aljoscha Rompe. » mehr [Ronald Galenza] |
![]() | 17.11.2010 | Film des Monats:![]() Zum zweiten Mal in diesem Jahr eine sommerliche japanische Familiengeschichte (nach Summer Wars), und auch Hirakazo Kore-Eda reiht sich nach Nobody Knows in die Riege jener Regisseure, die schon mehrfach einen »Film des Monats« beistiften durften. [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 17.11.2010 | ![]() Erst am nächsten Donnerstag läuft dieser ziemlich politische Film über ein Ehepaar (Naomi Watts und Sean Penn) an, und jeder, der diesen Film wirklich genießen will, versucht sämtlichen Informationen darüber zu entgehen oder liest diese weitestgehend spoilerfreie Kritik ... [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 14.11.2010 | ![]() »Die fünfte Kirche« von Phil Rickman Eine ausgemusterte Kirche wird zum Anlass für eine handfeste Auseinandersetzung zwischen fanatischen Christen und sturen Wiccarianern. Als die Massenmedien sich einschalten, scheint ein Rückfall ins finsterste Mittelalter unausweichlich. Auch der dritte Band von Phil Rickmans Romanen um die moderne Exorzistin Merrily Watkins überzeugt durch Intelligenz und dezente Paranoia. » mehr [Kirsten Reimers] |
![]() | 10.11.2010 | ![]() »You look great.« ⁃ »Thanks.« ⁃ »I was being sarcastic.« [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 10.11.2010 | ![]() Einer von Rachels Freunden sagt über sie »Sie war mutig und trug den Arafat-Schal«, ein israelischer Soldat (die laut eigenen Auskünften im Privatleben »ganz liebe Kerle« sind) ruft hingegen aus seinem Panzer »Bitte geht, das ist nicht euer Krieg, es ist meiner! Es ist nicht euer Problem!« [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 10.11.2010 | ![]() In den unsterblichen Worten der Herren Young und Scott: »It's a long way to the ground if you wanna psychoanalyze ...« Oder so ähnlich. [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 09.11.2010 | ![]() Sam Itas Pop-up-Bücher Sam Itas Pop-up-Bücher haben dem Papier-Ingenieur in kurzer Zeit zu regelrechtem Kultstatus verholfen. Im Knesebeck Verlag wurde eben das dritte Buch von ihm veröffentlicht … » mehr [Felix Giesa] |
![]() | 08.11.2010 | ![]() Der große Drache machte es möglich: Anfang Oktober spielten RUIN, das Solistenensemble Kaleidoskop und Attila Csihar im Berliner Berghain. satt.org war vor Ort und verzichtete auf die Ohrstöpsel. » mehr [Dominik Irtenkauf] |
![]() | 08.11.2010 | ![]() Der Münsteraner Club veranstaltet seit zwanzig Jahren ausgesuchte Konzerte. Einige ganz besondere stehen an. satt.org fragte, was vorher alles passieren muss. » mehr [Wolfgang Buchholz] |
![]() | 07.11.2010 | ![]() Bill Ayers und Daniel Burton-Rose beleuchten auf unterschiedliche Weise den amerikanischen Untergrund der 1970er Jahre. » mehr [Jörg Auberg] |
![]() | 03.11.2010 | ![]() »You know me?« • »I know the legend.« • »Maybe the legend is better.« • »I’ll be the judge of that.« [Thomas Vorwerk] » mehr |
![]() | 02.11.2010 | ![]() »Fräulein Else« von Manuele Fior Felix Giesa fragt sich, ob Manuele Fiors Comicadaption von Schnitzlers »Fräulein Else« gelungen ist … » mehr |
![]() | 01.11.2010 | ![]() Mit Roy Nathanson und Debbie Harry zum Examen: Wie das geht, was Humor im Jazz zu suchen hat und was Roy Nathanson ohne Saxofon täte, steht im transatlantischen Interview mit dem Jazz Passengers-Mitbegründer. » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 01.11.2010 | ![]() In seinem Buch »At the Jazz Band Ball« versammelt der Jazz-Kolumnist Nat Hentoff zweitrangige Kolumnen über die Jazz-Geschichte der letzten sechzig Jahre, die dem Leser keinen Erkenntnisgewinn verschaffen. » mehr [Jörg Auberg] |
satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||