Anzeige:
Sofie Lichtenstein: Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen





5. Juli 2009






italo.log
Die wöchentliche
Gedichtanthologie
aus Italien.

Herausgegeben
von Roberto Galaverni
und Theresia Prammer.
     » Kontakt


     » Zum Geleit ...
     » bis
111: Andrea Ponso
110: Paolo Bertolani
109: Andrea Temporelli
108: Ermanno Krumm
107: Patrizia Cavalli (3)
106: Vivian Lamarque
105: Giancarlo Majorino
104: Toti Scialoja
103: Emilio Rentocchini
102: Eugenio Montale (4)
101: Maria Luisa Spaziani
100: Ignazio Buttita
099: Simone Cattaneo
098: Nanni Balestrini
097: Nino Pedretti
096: Marco Giovenale
095: Valentino Zeichen
094: Elio Pagliarani
093: Bartolo Cattafi
092: Luciano Cecchinel
091: Eugenio de Signoribus
090: Guido Ceronetti
089: Andrea Zanzotto (4)
088: Matteo Marchesini
087: Nicola Gardini
086: Attilio Bertolucci (2)
085: Flavio Santi
084: Gesualdo Bufalino
083: Gherardo Bortolotti
082: Giuliano Mesa
081: Albino Pierro
080: Beppe Salvia
079: Ottiero Ottieri
078: Eugenio Montale (3)
077: Antonio Riccardi
076: Amelia Rosselli (2)
075: Nelo Risi
074: David Maria Turoldo
073: Pier Paolo Pasolini (3)
072: Franco Scataglini
071: Patrizia Vicinelli
070: Milo de Angelis (2)
069: Umberto Piersanti
068: Giorgio Orelli
067: Elisa Biagini
066: Remo Pagnanelli (2)
065: Carlo Bettocchi
064: Vittorio Sereni (2)
063: Giorgio Bassani
062: Federico Italiano
061: Gabriele Frasca
060: Andrea Zanzotto (3)
059: Patrizia Cavalli (2)
058: Antonio Porta
057: Vincenzo Frungillo
056: Gianni D'Elia
055: Gregorio Scalise
054: Giorgio Caproni (2)
053: Stefano Dal Bianco
052: Biagio Marin
051: Elsa Morante
050: Franco Buffoni
049: Franco Loi (2)
048: Ferruccio Benzoni
047: Eugenio Montale (2)
046: Adriano Spatola
045: Dario Bellezza
044: Tonino Guerra
043: Luciano Erba
042: Jolanda Insana
041: Mario Luzi
040: Primo Levi
039: Valerio Magrelli (2)
038: Paolo Volponi
037: Alda Merini
036: Pier Paolo Pasolini (2)
035: Patrizia Valduga
034: Aldo Nove
033: Raffaello Baldini
032: Maurizio Cucchi
031: Piero Bigongiari
030: Andrea Zanzotto (2)
029: Gerhard Kofler
028: Remo Pagnanelli
027: Andrea Gibellini
026: Fabio Pusterla
025: Michele Sovente
024: Anna Maria Carpi
023: Gian Mario Villalta
022: Edoardo Sanguineti
021: Roberto Roversi
020: Patrizia Cavalli
019: Giuseppe Conte
018: Giovanni Giudici
017: Valerio Magrelli
016: Giorgio Caproni
015: Andrea Zanzotto
014: Attilio Bertolucci
013: Emilio Villa
012: Giampiero Neri
011: Giovanni Raboni
010: Amelia Rosselli
009: Sandro Penna
008: Antonella Anedda
007: Pier Paolo Pasolini
006: Fernando Bandini
005: Milo de Angelis
004: Vittorio Sereni
003: Franco Fortini
002: Franco Loi
001: Eugenio Montale




satt.org-Links:
Latin.Log
Gedichte aus
Lateinamerika
(2005-2008).
Herausgegeben
von Timo Berger
und Rike Bolte.
Lyrik.Log
Die Gedichtanthologie
(2003-2005).
Herausgegeben
von Ron Winkler.

Italo.Log-Logo

72:
Franco Scataglini


Alles ist Körper der Liebe

Alles ist Körper der Liebe
die Erde, der Himmel, das Brot
in den Städten die Vögel
kahlgerupft, und würdelos,

Katzen, Aborts, kleine Bäume
in der kargen Gartenerde,
das Sattsein und das Hungerhaben,
das Köcheln auf den Küchenherden

– diese mittägliche Stunde –
aus tausend und tausend Mahlen,
die engen Räume und die kolossalen,
die aus jedem Rahmen fallen,

die Schüler, die in Massen
aus den Schulen strömen
die Mädchen unter ihnen,
die sich manierlicher benehmen,

die Arbeiter auf den Baustellen
in ihrem blauen Gewand
(den stummen Verstand
in den Zangen der Mächtigen)

die Diebe und die Polizisten,
die immer aus dem Süden stammen
– die dunkel gespitzten Gesichter
die Stirnen vom Nicken geknickt –

die Hausfrauen (wunderliche
Wasser-Seelen), die,
die ins Büro gehen
die Arbeiterinnen und Prostituierten,

die finocchi*, an den Rand gedrängt,
die nicht mit Anstand lieben dürfen,
alle, die sich wehren, alle
die nicht einmal zum Leben Zutritt haben,

die, die immer nur gehorchen
die schweigend ihre Pflicht erfüllen
vom Leben einfach weggeworfen,
wenn sie nicht mehr funktionieren.

Alles ist Körper der Liebe
das Böse vermischt mit dem Guten,
alles ist außergewöhnlich
dazusein: Schlange und Blüte

Brennessel und Hagedorn
Treulosigkeit, Bestand
Glückhaben und Zugrundegehn
Vagina oder Schwanz

und du, mein teurer Dialekt,
der aus der Kindheit zu mir schwappt
die Toten haben dich geplappert,
auf dem hohen Taubenschlag

und du, geliebter Baum,
der Blätter treibt zu jeder Zeit
in deinen dunkelbraunen Locken
bin ich Gott und Laus zugleich.


* Umgangssprachlich für „homosexuell“.

(übertragen von Theresia Prammer)



Tuto è corpo d’amore


Tuto è corpo d'amore
la tera 'l cielo 'l pa'
i ucceli de cità
spenati, senz'unore,

gati cessi arboreli
drento l'aiole grame,
l'esse sazi e ave' fame,
el coce sui forneli

- 'st'ora de mezogiorno -
de mile e mile pasti,
i luoghi streti e i vasti
liberi dal contorno,

i scolari che sorte
in massa da le scole
e le composte fiole
de sé più meio acorte,

i operai del cantiere
co' le sue azzure tute
(inteligenze mute
coi tapi del potere)

i ladri i questuri'
sempre dal sud sortiti
- musi guzi aneriti
schiene da signorsì –

le casalinghe (strane
anime d'umidicio)
quele che va in uficio
le operaie le putane,

i fenochi estromessi
de l'ama' 'nte 'l dicoro,
tuti i ribeli, loro,
che manco a vive è amessi

ma pure l'obediente
da la fadiga zita
scartato da la vita
quando non dà più niente.

Tuto è corpo d'amore
mischiato al bene e 'l male,
tuto è 'l fenomenale
essece: serpe o fiore

ortiga o albaspina
infedeltà, costanza
fortuna, malandanza
sesso d'omo o vagina

e te, dialeto caro
che da l'infanzia sorti,
t'ha cinguetato i morti
su l'alto colombaro

e te, arboro mio,
c'arfoi a tute le lune,
'nte le tue fieze brune
io so' pedochio e dio.

(Aus: So’ rimaso la spina, 1977)


Franco Scataglini
© Giovanni Giovannetti/effigie

Franco Scataglini, 1930 in Ancona geboren und gestorben 1994 in Numana gilt als eine der wichtigsten Stimmen der italienischen Lyrik der zweiten Jahrhunderthälfte. Zu seinen Kritikern und Förderern gehörten so bedeutende Persönlichkeiten Franco Loi, Franco Brevini, Pier Vincenzo Mengaldo oder Massimo Raffaeli. Scataglinis wichtigste Gedichtbände sind E per un frutto piace tutto un orto (Ancona, 1973), So' rimaso la spina (Ancona, 1977), Carta laniena (Ancona, 1982), Rimario agontano (Mailand, 1987), Die Rose (Turin, 1992) – Nachschrift des Rosenromans – und El Sol (Mailand, 1995). Scataglinis Poesiesprache liegt ein Vernakuläridiom aus Ancona zugrunde, das sehr persönlich und außerordentlich fantasievoll ist, sowie mit Archaismen, Latinismen und Wendungen aus dem Alltagsitalienisch aufwartet. Scataglini hat sich in mehreren Aufsätzen zu Poesie und Sprache insbesondere mit den Traditionen der Dialektlyrik in Italien auseinandergesetzt.